HNO Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Nasennebenhöhlenkrankheiten - Kiefer und Stirnhöhlenentzündungen
Eines der häufigsten Krankheitsbilder in unserer Praxis. Die Ursache ist meistens eine gestörte Belüftung des Systems. Akut durch virale oder bakterielle Entzündungen oder chronisch durch eine enge Anatomie (Nasenscheidewandverbiegung), Polypen der Schleimhaut, Narbengewebe usw.

Folgeerkrankungen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, rezidivierende Infekte, Mittelohrentzündungen, Lungenentzündung oder Asthma können durch eine rechtzeitige Therapie vermieden werden.



Oft genügt eine medikamentöse Behandlung der Beschwerden. Falls eine Operation notwendig ist können sie von mir eine seriöse Beratung und Aufklärung über alle Möglichkeiten und Risiken erwarten.

Diagnostik: Gespräch, Endoskopie, Ultraschall, Röntgen, Allergietest, Zahnprüfung im Hause
Konservative medikamentöse Therapie: nach den HNO Leitlinien der Universitätskliniken und den Empfehlungen des Robert Koch Institutes immer auf dem neuesten Stand.
Operative Therapie: alle derzeit möglichen Eingriffe im Nasennebenhöhlengebiet.
Erkrankungen der Ohren und des Gleichgewichtorgans
Bitte nicht abwarten sondern den Arzt besuchen!
Bei plötzlicher Hörminderung, Druckgefühl, Pfeifton oder Drehschwindel kann eine genaue Untersuchung nur beim Facharzt erfolgen und durch sofortige Therapie bleibende Schäden verhindern! 



Diagnostik: Gespräch, Ohrmikroskopie, Trommelfellreflexprüfung, Hörprüfung (Audiogramm), Hirnstamm-Audiometrie, Schwindel und Gleichgewichtsprüfungen.

Therapie: ambulante Therapie mit Kortison wenn erforderlich.
Mittelohrentzündung
Starke Schmerzen mit Hörminderung oft bei Erkältungen.

Diagnostik: Ohrmikroskopie , Hörtest.
Therapie abschwellende Maßnahmen, Nasenspray, Ibuprofen, wenn erforderlich Antibiotikum
Gehörgangsentzündung
Schmerzhafte Schwellung des Gehörganges , leider oft im Badeurlaub.
Wir empfehlen eine Kontrolle der Ohren vor dem Urlaub um Schwierigkeiten zu vermeiden.

Diagnostik: Ohrmikroskopie

Therapie: lokale Behandlung mit Salbenstreifen, Antibiotikum meistens unnötig
Schwerhörigkeit
Bei uns können alle Untersuchungen durchgeführt werden um Ihnen eine seriöse Beratung zu geben welche Maßnahmen (Hörgerät ?) sinnvoll erscheinen.Über Kosten und Zuschüsse der Kassen informieren wir Sie gerne.

Diagnostik: Ohrmikroskopie , Hörtest.

Therapie: Hörgeräte Empfehlung falls notwendig.
Entzündungen der Rachenmandel
Bei rezidivierenden Entzündungen der Rachenmandeln die nicht mehr auf Antibiotika ansprechen sollte, auch beim Erwachsenen , an eine Operation gedacht werden. In 10 Minuten entferne ich Ihr Problem im Krankenhaus wenn nötig.

Diagnostik: Endoskopie, Krankheitsverlauf.
Therapie: Antibiotika, Operation
Kinderkrankheiten
Mandelentzündungen - Polypen - Mittelohrentzündungen                                          

Die typischen Erkrankungen des Kindes können meist mit Medikamenten behandelt werden, falls sich aber kein dauerhafter Erfolg einstellt muß an operative Maßnahmen gedacht werden die zur völligen Beschwerdefreiheit führen.  

Diagnostik: Gespräch, Ohrmikroskopie, Hörtest, Druckmessung, Endoskopie.

Therapie: Mandel und Polypenentfernung, Trommelfellschnitt, Trommelfellröhrchen, Nasenmuschelverödung.

Dr. Florian Wendl Facharzt für HNO
und plastische Operationen in München Bogenhausen

Praxis

Bülowstr. 5

81679 München (Bogenhausen)

Kontakt

Tel. 089 - 988221
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprechzeiten

Mo - Fr: 08:30-12:00 Uhr
Mo und Do: 15:30-18:00 Uhr
ohne Termin: 
eventuell mit kleiner Wartezeit.